Unterstützende Freizeitgestaltung für Senioren und Seniorinnen
Der Ausgleich mit der Promedica Alltagsbegleitung
Damit es nach dem Ruhestand und im Alter nicht zu Langeweile kommt, kann gemeinsam mit dem Promedica Alltagsbegleiter durch Freizeitgestaltung für Senioren und Seniorinnen für einen abwechslungsreichen Alltag gesorgt werden. Abhängig von der Mobilität sowie der geistigen und körperlichen Fitness kann das Freizeitprogramm ganz individuell auf Ihre Angehörigen und ihr Hobby abgestimmt werden. Damit der Lebensmut im Alter bestehen bleibt – mit der Promedica Alltagsbetreuung.
Ihre Vorteile mit der Promedica Alltagsbegleitung sind:
Individuelles Leistungspaket auf die Bedürfnisse zugeschnitten
Rücksichtnahme auf geistige oder körperliche Einschränkungen
- Qualitativ hochwertige Leistungen und hervorragender Umgang
- Abwechslung und ein gesundes Ausmaß an Aktivitäten
Promedica – der richtige Partner in der Freizeitgestaltung
Die Promedica Alltagshilfe sorgt beispielsweise für Motivation, regt zu Denkanstößen an, hilft bei der wöchentlichen Planung von Aktivitäten oder begleitet sogar zu Veranstaltungen. Sofern möglich, können auch gemeinsam Spaziergänge oder Ausflüge sowie Sport und Gymnastik für Senioren und Seniorinnen unternommen werden und genau im Rahmen der Möglichkeiten abgestimmt werden. Eine solche individuelle und angemessene Freizeitgestaltung ist in Seniorenheimen beispielsweise durch Personalmangel nicht möglich.
Mit der Promedica Alltagsbetreuung zu Hause ist es Ihren Angehörigen möglich, den Alltag ganz nach ihren Wünschen zu gestalten. Alle Promedica Alltagsbetreuer sind speziell ausgebildet für den Umgang mit Senioren und pflegebedürftigen Personen.
Unsere Betreuungskräfte stammen aus Osteuropa und werden in der Promedica Akademie professionell geschult.
Wir versprechen Ihnen hundertprozentige Rechtssicherheit und legale Arbeitsbedingungen für alle unsere Betreuungs- und Pflegekräfte. Als Marktführer im Bereich der Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause bieten wir den gesamten Prozess aus einer Hand – von der Auswahl der Betreuungskraft über die Schulung bis zur Anreise. Durch 24 h telefonische Erreichbarkeit unterstützen wir Sie jederzeit bei Fragen und Anregungen.


Lassen Sie sich kostenlos beraten:
0800 200 223 02
Mo. bis So. rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
10 Freizeittipps für die Freizeitgestaltung für Senioren und Seniorinnen
Geistige und körperliche Fitness bewahren
Nicht alle Umstände lassen es zu, im Alter noch geistig und körperlich beanspruchbar zu sein. Außerdem sollte immer darauf geachtet werden, dass genügend Ruhephasen herrschen, denn sonst kann die Freizeitgestaltung für Senioren, Seniorinnen und Rentner schnell Stress bedeuten. Dennoch ist es wichtig, einen strukturellen Rahmen zu schaffen, sodass keine Langeweile aufkommt.
Mit dem Promedica Alltagsbetreuer ist es Ihnen und Ihren Angehörigen möglich, genau auf die Bedürfnisse der geistigen und körperlichen Fitness einzugehen und die Freizeitbeschäftigung dementsprechend aktiv zu gestalten. Selbst dann, wenn Tätigkeiten schwer auszuführen sind und Unterstützung benötigt wird. Die 24h-Rund-um-Betreuung und Pflege sorgt für einen erleichterten und abwechslungsreichen Alltag.
FAQ – Freizeitgestaltung
Hier erhalten Sie alle Antworten zu Ihren Fragen.
Ob ein Spaziergang oder Sport an der frischen Luft, Ausflüge mit Gleichgesinnten oder ein Kartenspiel zu Hause – es gibt viele Möglichkeiten, einen gesunden Rahmen für die Freizeitgestaltung für Senioren und Seniorinnen zu schaffen. Dabei werden Geist und Körper ganz unterschiedlich stimuliert und das fördert die Gesundheit.
Einige Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um die Auswahl der richtigen Freizeitbeschäftigung geht, wie beispielsweise Interessen oder Beeinträchtigungen, aber auch Tagesform und Laune. So können für die eine Woche viele Unternehmungen viel Freude bedeuten, für die nächste allerdings schon wieder überfordernd sein. Wichtig ist es, durch die Freizeitaktivitäten für Senioren und Seniorinnen Lebensmut und Motivation zu schaffen, ohne sie zu überfordern.
In Seniorenzentren oder Seniorentagesstätten gibt es häufig Broschüren mit Veranstaltungstipps oder Angebote für Aktivitäten. So werden neue Bekanntschaften geknüpft oder Freunde getroffen. Gemeinsam an Ausflügen teilnehmen oder Karten spielen und einen Kaffee trinken genügt manchmal schon als Aktivität. Andere Möglichkeiten für die Freizeit gibt es auch online.
Lassen Sie sich kostenlos beraten. Rufen Sie uns an.
Wir nehmen uns Zeit für Sie.
24 Stunden am Tag an 7 Tagen in der Woche




