Verköstigung und Ernährung im Alter – Promedica unterstützt Sie
Ernährung im Alter ist ein wichtiges Thema in der Pflege- und Alltagsbetreuung und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Darunter fällt nicht nur das Anreichen des Essens, sondern auch die Unterstützung beim Kochen und bei der Planung der Gerichte oder beim Einkaufen. Der professionelle Alltagsbegleiter von Promedica hilft bei jedem Schritt der Vorbereitung und Verköstigung. Gemeinsam kann so für eine angemessene und vollwertige Ernährung und Verpflegung im Alter gesorgt werden.
Darauf kommt es bei der Ernährung im Alter an
Veränderungen in der Ernährung sind im Alter ganz normal. Genetische Veranlagungen, die Lebensweise und bestimmte Essgewohnheiten beeinflussen die Nahrungszufuhr bei Senioren. Auf diese Bedürfnisse können die Betreuungskräfte von Promedica eingehen und Pflegebedürftige bei einem geeigneten, angenehmen und nährstoffreichen Essverhalten unterstützen. Denn gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil in der täglichen Versorgung von Senioren.
Diese Besonderheiten sollte man bei der Ernährung im Alter beachten:
Körperliche Veränderungen sowie Energie- und Nährstoffbedarf
- Unverträglichkeiten und Geschmack
Vorbereitung und Zubereitung von Mahlzeiten


Lassen Sie sich kostenlos beraten:
0800 200 223 02
Mo. bis So. rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Die Promedica Alltagshilfe hilft bei der Ernährung im Alter
Mit dem Alter verändern sich auch die Bedürfnisse in der Ernährung. Grundsätzlich muss in jedem Alter auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet werden, um nicht unter Mangelerscheinungen zu leiden. Bei der Ernährung von Senioren sollten jedoch noch einige weitere Grundsätze beachtet werden, wie die Veränderung des Körpers oder des Energieumsatzes.
Oft ist es für Senioren nicht einfach, selbstständig auf eine hinreichende Nährstoffzufuhr zu achten und meist fehlt auch die Motivation, sich mit Ernährung auseinanderzusetzen. Darüber hinaus können Schwierigkeiten bei der Planung, Zubereitung und Nahrungszufuhr eine geeignete Ernährung im Alter erschweren. Oftmals sind deswegen Mahlzeiten sehr einseitig oder werden gar ganz ausgelassen.
Die Promedica Alltagsbetreuer sind professionell ausgebildet für den Umgang mit körperlich eingeschränkten Personen sowie für die Seniorenverpflegung und sorgen für Unterstützung und Freude bei der Verköstigung von Senioren. Innerhalb der 24 Stunden Betreuung und Pflege Zuhause unterstützen die Betreuer Ihre Angehörigen beim Essen und allem, was dazu gehört. Neben den Mahlzeiten hilft die Betreuungskraft auch als Duschhilfe, Ankleidehilfe oder als Freizeitbegleitung. Auch als Haushaltshilfe oder Wäscheservice greift sie unter die Arme.

Unsere Betreuungskräfte aus Osteuropa werden in der hauseigenen Promedica Akademie speziell geschult. So garantieren wir als Marktführer im Bereich der Rund-um-Betreuung und Pflege qualitativ hochwertige Leistungen und hervorragenden Umgang mit zu Pflegenden. Darüber hinaus bietet Promedica Ihnen und Ihren Angehörigen:
- Sicherheit und Komfort im Alter durch Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause
Alles aus einer Hand: Auswahl, Schulung, Vermittlung und Organisation
- Hundertprozentige Rechtssicherheit und legale Arbeitsbedingungen
Worauf sollte bei der Verköstigung von Senioren geachtet werden
Neben den körperlichen Veränderungen haben ältere Menschen meist auch andere Bedürfnisse in der Ernährung. Mit dem Alter kann der Körper Nahrungsmittelunverträglichkeiten entwickeln, die zu Kopfschmerzen, Blähungen oder Durchfall führen können.
Medikamente können den Geschmacks- und Geruchssinn verändern oder die Darmtätigkeit beeinträchtigen. Deswegen ist teilweise auch eine Spezialernährung, bei welcher bestimmte Nahrungsmittel weggelassen oder Nahrungsergänzungsmittel zugefügt werden, erforderlich. Selbstverständlich sollten Unverträglichkeiten und Allergien kommuniziert werden und dem Alltagsbetreuer bekannt sein. So kann gemeinsam auf eine angepasste Ernährung im Alter ohne Beschwerden geachtet werden.
Meist ändert sich auch der Geschmack im Alter und die Sinnesleistungen lassen nach, sodass Geschmacksempfindung und Aromen anders wahrgenommen werden. Auch Appetitlosigkeit und Unlust können die Ernährung im Alter erschweren. Um Mangelernährung und Untergewicht zu vermeiden, ist es besonders wichtig, die Freude am Essen nicht zu verlieren.
Dabei können Alltagsbetreuer helfen, für eine abwechslungsreiche Ernährung im Alter zu sorgen. Gemeinsam Rezeptbücher durchstöbern und Gerichte ausprobieren – so kann Appetit und Lust wieder geweckt sowie Freude in den Alltag gebracht werden. Auch als Einkaufshilfe kann der Alltagsbetreuer für Vergnügen in der Vorbereitung sorgen und das gemeinsame Zubereiten hilft Senioren sowie Pflegebedürftigen, sich auf abwechslungsreiche Gerichte einzulassen. Auch das Wohlbefinden wird dadurch gestärkt. Deswegen ist meist ein reiner Menüdienst oder Menüservice für den Mittagstisch nur teilweise hinreichend.
Tipps für die Verköstigung von Senioren und die Ernährung im Alter
Um für die richtige Ernährung und Verpflegung zu sorgen, kann es helfen, einige Maßnahmen zu ergreifen. Gemeinsam mit dem Promedica Alltagsbetreuer ist es einfach, gewisse Regeln einzuhalten und Freude an der Ernährung zu haben. Ebenso helfen diese dabei, einer Mangelernährung oder Beschwerden durch schlechte Ernährung entgegenzuwirken. Hier folgen die Tipps für eine gesunde Ernährung:
Pläne erstellen für eine geregelte Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr
Ausgewogene und vielseitige Ernährung sowie leichtverdauliche Kost
Viel Obst und GemĂĽse, gesunde Ballaststoffe und EiweiĂźe
Vitamin D für den Aufbau der Knochen und zur Kräftigung der Muskulatur
Folsäure und Jod durch Fisch und Milchprodukte sowie Hülsenfrüchte
Kalorienhaushalt von ca. 1500 – 2000 Kalorien
- 1,5 – 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee sowie kalorienarme Getränke

Darüber hinaus hilft die Betreuungskraft von Promedica bei der Verköstigung der Senioren, indem beispielsweise Essen angereicht wird. Durch Krankheiten oder Medikamente ist es Pflegebedürftigen manchmal nicht möglich, das essen zum Munde zu führen. Auch bei der Zubereitung in der Küche, wie Schneiden von Gemüse und Abmessen von Flüssigkeiten, steht die Alltagshilfe stets zur Seite und sorgt für Freude an der Nahrungszubereitung. Außerdem kann so die Beziehung zwischen der Betreuungskraft und der zu Pflegenden gestärkt werden. Sofern möglich, können auch gemeinsame Spaziergänge zur Verdauungsförderung nach dem Essen gemacht werden.
FAQ – Ernährung im Alter
Hier erhalten Sie alle Antworten zu Ihren Fragen.
Um das Essen angenehmer zu gestalten, können gewisse Hilfsmittel den Alltag erleichtern. Zum Beispiel sorgen spezielle Trinkhilfen mit Griff oder Rückflussstopp für eine einfachere Flüssigkeitszufuhr. Lätzchen oder Schürzen verhindern Flecken durch Nahrungsmittel auf Kleidung und Möbeln. Sie erleichtern außerdem das Säubern nach dem Essen.
Die Betreuungskraft hilft bei der Zubereitung und bei der Verköstigung der Senioren. Dabei gehen die professionell geschulten Alltagsbetreuer von Promedica auf die Wünsche und Bedürfnisse der zu Pflegenden ein. Sie helfen, auf eine ausgewogene Ernährung mit genügend Nährstoffen zu achten, auf Unverträglichkeiten Rücksicht zu nehmen und Freude am Essen sowie der Zubereitung zu haben.
Wie die Unterstützung bei der Verköstigung von älteren Menschen aussehen kann entscheiden die Alltagsbetreuer und die Pflegeperson ganz allein. Dabei können die Promedica Betreuer lediglich in einigen Situationen unterstützen. Auch gemeinsame Mahlzeiten können dazugehören und stärken den Zusammenhalt von Betreuer und Pflegeperson.
Lassen Sie sich kostenlos beraten. Rufen Sie uns an.
Wir nehmen uns Zeit fĂĽr Sie.
24 Stunden am Tag an 7 Tagen in der Woche




